Auch wenn dieses Musical bereits 1972 zum ersten mal am Broadway aufgeführt wurde, so kam ich persönlich erst Ende der 70er-Jahre damit in Berührung.
Obwohl der Film im Vorfeld in meiner Clique eher als Kitsch bezeichnet wurde und Musicals eh als "unmännlich" galten, traute ich mich ganz alleine ins Kino. Zugegeben, auch ein klein wenig wegen Olivia Newton-John, die ich als Teenager echt scharf fand.
Und sofort war ich gefangen von der nachvollziehbaren Handlung, dem Flair der 50er-Jahre in Amerika und der schwungvollen Musik, die mich kaum auf dem Kinostuhl hielt. Ich sah damals diese Musical-Verfilmung zweimal in einer Woche und kaufte mir vom kläglichen Rest meines Taschengeldes die Musik-Cassette mit dem Soundtrack. Aber meinen Freunden durfte ich damals nichts davon erzählen. Obwohl ich vermute, dass auch einige den Film "heimlich" sahen.

Im Laufe der Jahrzehnte hat die Begeisterung für die Hits dieses Musicals nicht abgenommen. Und auch den Film sah ich doch immer wieder mit großer Freude an. Vor allem im Sommer 2022, nachdem mich die Nachricht vom Tode Olivia Newton-Johns erschütterte. Ihre Stimme und ihre Ausstrahlung werden stets in meinem Herzen bleiben.

Als ich zu Jahresbeginn las, dass es in Stuttgart eine englischsprachige Inszenierung von "Grease" geben soll, kaufte ich sofort Tickets. Hatte ich doch "Grease" als Musical bisher nicht gesehen. Und das wollte ich eigentlich schon lange nachholen.
Und was ich dann am 5. März 2025 im Hegelsaal der Liederhalle in Stuttgart erleben durfte, war großartig. Eine Neuinszenierung aus London auf der Bühne in meiner Stadt! So schwungvoll und packend wie ich es mir vorstellte. Einfaches und doch ausreichendes Bühnenbild und Darstellerinnen und Darsteller, denen man die Freude so richtig anmerkte. Es war befreiend, ein Musical erleben zu dürfen, das trotz aller Professionalität sich nicht selbst blockierte und stets eine Lockerheit ausstrahlte, die ich auf der speziallisierten Musical-Bühne sonst eher selten erlebe.

Leider gaben nach ca. einer halben Stunde die Lautsprecher ihren Geist auf. Es folgte eine 25 minütige Zwangspause, bis alles wieder repariert war. Obwohl auch im weiteren Verlauf so manche Unregelmäßigkeit der Lautsprecher zu bemerken war. Aber was ist schon dabei? So ist es eben bei Live-Veranstaltungen. Und ehrlich, so wirklich gestört hat es wohl die Darsteller mehr als die Zuschauer.
Einige Plätze blieben dann aber nach der Zwangspause leider leer. Ich denke, einige wußten nicht viel über das Musical und waren wohl auch von der englischen Sprache überrascht. Ich dagegen war extrem dankbar für die Originalsprache. Blieben den Zuschauern doch so manche peinliche und unpassende Übersetzungsprobleme erspart. Man traute sich tatsächlich, in Deutschland etwas im Original aufzuführen! Danke dafür! Das berühmte Unternehmen "Stage" sollte sich ein Beispiel daran nehmen.

Es war ein toller Abend und ein wunderschönes Erlebnis. Ich bin dankbar, doch noch dieses grandiose Musical "Grease" live erlebt zu haben!

Auch wenn ich es mir nur schwer vorstellen kann, so gibt es immer noch Menschen, die "Grease" nicht kennen. Deshalb möchte ich hier noch einige Informatinen liefern. Vielleicht wecke ich ja das Interesse von manchen. Schaut euch "Grease" an! Als Film und als Musical!

Weiterleitung zum Webauftriff des Musicals "Grease"

 

Grease – Das Musical

Grease ist ein weltbekanntes Musical, das 1971 von Jim Jacobs und Warren Casey geschrieben wurde. Es spielt in den späten 1950er-Jahren und erzählt die Liebesgeschichte zwischen Danny Zuko und Sandy Dumbrowski, zwei Teenagern, die einen unvergesslichen Sommer zusammen verbringen und sich dann überraschend an der Rydell High School wiedersehen.

Handlung

Nach einem romantischen Sommer müssen Danny und Sandy feststellen, dass sie in völlig unterschiedlichen Cliquen sind:

  • Danny gehört zu den coolen "T-Birds", einer Gruppe von Lederjacken-tragenden Jungs.
  • Sandy schließt sich den "Pink Ladies" an, einer Gruppe von rebellischen Mädchen.

Während sich Sandy bemüht, zu Dannys Welt zu gehören, kämpft er damit, seine "harte" Fassade zu bewahren. Im Verlauf des Musicals gibt es Missverständnisse, Herzschmerz und schließlich eine Wandlung von beiden – Sandy wird selbstbewusster und tougher, während Danny sich als treuer Partner erweist.

Bekannte Songs

Das Musical enthält viele unvergessliche Lieder, darunter:

  • Summer Nights
  • Greased Lightnin’
  • Hopelessly Devoted to You (im Film von 1978 ergänzt)
  • You’re the One That I Want (ebenfalls aus dem Film)
  • We Go Together

Hintergrund & Erfolg

  • Uraufführung: 14. Februar 1972 in Chicago
  • Broadway-Premiere: 1972, lief über 3.300 Vorstellungen
  • Filmadaption: 1978 mit John Travolta und Olivia Newton-John, einer der erfolgreichsten Musicalfilme aller Zeiten
  • Zahlreiche Neuinszenierungen weltweit, darunter auch deutschsprachige Produktionen

Das Musical zeichnet sich durch seinen rockigen 50er-Jahre-Sound, coole Tanznummern und humorvolle Dialoge aus und bleibt ein Publikumsliebling.