Lange, sehr lange musste ich auf dieses Album warten!
Es entstand im Jahre 1973 und war ewig nicht auf Venyl und schon gar nicht auf CD erhältlich. Und so war es dringend an der Zeit für eine Neuauflage dieser fantastischen Platte.
Als großer Fan von Fleetwood Mac und vor allem von Stevie Nicks' grandioser Stimme war es klar, dass ich es kurz nach Veröffentlichung in den Händen halten musste.

Nicks1

Über fünf Jahrzehnte lang galt Buckingham Nicks als eine Art heiliger Gral unter Fans von Fleetwood Mac und Liebhabern klassischer Singer-Songwriter-Musik. Das 1973 erschienene Debüt – und einzige Album – von Stevie Nicks und Lindsey Buckingham war damals ein kommerzieller Flop, entwickelte aber über die Jahre Kultstatus. Die lange Unzugänglichkeit – keine offizielle CD- oder Digitalveröffentlichung – machte es noch begehrenswerter. Nun, im September 2025, erscheint endlich eine offiziell remasterte Neuauflage.

Klang & Produktion

Das Remaster überzeugt durch eine warme, detailreiche Klangtiefe, die den ursprünglichen Sound der Sound City Studios neu erlebbar macht. Besonders die Gitarrenarbeit Buckinghams wirkt jetzt noch brillanter und schärfer umrissen, während Nicks’ charakteristische Stimme klar und direkt hervortritt. Man spürt, wie sorgfältig mit den Original-Analogbändern gearbeitet wurde – ein authentisches, aber zeitgemäßes Hörerlebnis.

Songs & Stimmung

Die Tracklist zeigt eine Bandbreite, die schon andeutet, warum Fleetwood Mac später so erfolgreich werden konnte.

  • „Crying in the Night“ eröffnet das Album mit Nicks’ unverwechselbarer Poesie.
  • „Frozen Love“ bildet mit über sieben Minuten Laufzeit das epische Herzstück – genau jener Song, der Mick Fleetwood 1974 überzeugte, Buckingham und Nicks in seine Band zu holen.
  • Auch weniger bekannte Stücke wie „Without a Leg to Stand On“ oder „Don’t Let Me Down Again“ wirken heute frisch und voller Energie.

Man hört deutlich: Das Album ist mehr als ein bloßes Vorspiel zum Mega-Erfolg mit Fleetwood Mac (1975) – es steht für sich selbst als starkes Folk-Rock-Werk der frühen Siebziger.

Verpackung & Extras

Die Neuauflage punktet nicht nur klanglich, sondern auch optisch: Das ikonische Cover – damals für seine Freizügigkeit umstritten – wurde originalgetreu reproduziert. Limitierte Versionen auf farbigem Vinyl und Bonus-Singles machen das Reissue zu einem Sammlerstück.

Fazit

Die Neuauflage von Buckingham Nicks ist längst überfällig – und sie erfüllt die hohen Erwartungen. Was einst ein Geheimtipp für Vinyljäger war, steht nun endlich einem breiten Publikum zur Verfügung. Ein historisch bedeutsames Album, das gleichzeitig frisch und zeitlos wirkt.

Ein unverzichtbares Reissue für Fleetwood-Mac-Fans – und eine eindrucksvolle Erinnerung daran, dass große Karrieren oft im Kleinen beginnen.

Nicks2

Hier noch ein paar Infos rund ums Album Buckingham Nicks von Stevie Nicks & Lindsey Buckingham:

Grunddaten

  • Buckingham Nicks ist das einzige Studioalbum des Duos Stevie Nicks & Lindsey Buckingham vor ihrem Einstieg bei Fleetwood Mac.
  • Erscheinungsdatum: 5. September 1973
  • Aufnahmeort: Sound City Studios, Los Angeles. 
  • Produzent: Keith Olsen. 

Stil & Inhalt

  • Genre: Folk Rock / Rock mit starker Betonung auf Harmonien und Songwriter-Persönlichkeit. 
  • Die Songs zeigen schon viele Charakteristika, die später Fleetwood Mac ausmachten: starke Stimmenarbeit, persönliche Texte, eine Mischung aus ruhigeren und rockigeren Momenten.

Veröffentlichung & Rezeption

  • Bei seiner Veröffentlichung war das Album kein kommerzieller Erfolg. Es verschwand relativ schnell aus dem Blickfeld. 
  • Trotzdem entwickelte sich über die Jahre ein Kultstatus, besonders unter Sammlern und Fans, vor allem weil das Album lange nicht (oder kaum) neu aufgelegt wurde, weder digital noch auf CD. 

Bedeutung & Auswirkungen

  • Eine der wichtigsten Geschichten: Mick Fleetwood hörte das Album bzw. Songs daraus (vor allem „Frozen Love“) in den Sound City Studios, was ihn dazu veranlasste, Buckingham und später Stevie Nicks in Fleetwood Mac aufzunehmen. Damit ist Buckingham Nicks ein Wendepunkt für die spätere Geschichte von Fleetwood Mac. 
  • Es zeigt den künstlerischen Kern von Buckingham & Nicks, noch bevor der Mega-Erfolg mit Fleetwood Mac kam. Man erkennt bereits viele musikalische Ideen, die später weiter entwickelt wurden.

Neuauflage / Wiederveröffentlichung

  • Am 19. September 2025 erscheint Buckingham Nicks erstmals offiziell remastered, digital, auf CD und erneut auf Vinyl. 
  • Qualität: Das Remaster stammt von den Original-Analog-Masterbändern. Für Vinyl wird 180 Gramm verwendet. 
  • Limitierte Ausgaben: Es wird Versionen mit farbigem Vinyl geben, und eine Sonderedition enthält Replikas der ursprünglichen 7-Inch Singles.