Nur noch ein Zehntel der neuen Gasleitung Nord Stream 2 fehlen bis zur Fertigstellung, 120 der 1230 Kilometer langen Pipeline, viele Milliarden Euro stecken bereits im Bau. Nun wurden die Arbeiten gestoppt, die USA bedrohen beteiligte Unternehmen und deren Mitarbeiter mit brachialen Sanktionen, die natürlich völkerrechtswidrig sind. Seit dem Attentat auf den russischen Oppositionspolitiker Alexei Nawalny sind auch in Deutschland die Forderungen der Nord Stream Gegner noch einmal lauter geworden. Man müsse jetzt „Härte“ gegen Putin zeigen, für „Menschenrechte“ eintreten.
Melde dich an für meinen Newsletter »Team Sahra« um die wöchentlichen Videos und mehr jeden Donnerstag direkt in Dein Postfach zu bekommen: https://www.team-sahra.de
Tarifrunde im öffentlichen Dienst 2020
Die Bundestarifkommission öffentlicher Dienst von ver.di hat nach Beratungen in den Betrieben und den Landesbezirken die Forderungen für die aktuelle Tarifrunde beschlossen, die am 1. September 2020 in der ersten Verhandlungsrunde eingebracht wurden.
Für Alle fordern wir bei einer Laufzeit von 12 Monaten:
- die Erhöhung der Tabellenentgelte um 4,8 %, mindestens 150 Euro. Das heißt, alle sollen monatlich 150 € mehr bekommen (eine Steigerung bis zu 7,8 % in den unteren Entgeltstufen; sind 4,8 % mehr als 150 Euro, gelten die 4,8 %)
- die Erhöhung der Entgelte der Auszubildenden, Studierenden und Praktikant*innen um 100 €
- die Ausbildungsbedingungen der Studierenden in den praxisintegrierten dualen Studiengängen soll zukünftig über Tarifverträge geregelt werden.
DIE LINKE steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaft im öffentlichen Dienst
Donald Trump knew that COVID-19 was dangerous. He knew it was deadly. And he purposely downplayed it.
— Joe Biden (@JoeBiden) September 10, 2020
Now, nearly 200,000 Americans are dead.
It’s unconscionable. pic.twitter.com/SLqqhmWy8E
Wirtschaftspolitik aktuell 13 / 2020 – Applaus reicht nicht!
Vor wenigen Wochen klatschte die ganze Republik Pflegekräften und Ärzten Beifall. In der Corona-Krise hielten Handelsbeschäftigte, Busfahrerinnen, Müllwerker, Feuerwehrleute, Techniker und Verwaltungsangestellte die Gesellschaft zusammen. Doch Applaus war gestern. Jetzt brauchen die „Corona Helden“ auch materielle Wertschätzung.
In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes wird sich zeigen, was den öffentlichen Arbeitgebern Respekt wert ist. ver.di fordert für die 2,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt – mindestens aber 150 Euro. Die Laufzeit des Tarifvertrages soll 12 Monate betragen.